physiologische Arbeitskurve

physiologische Arbeitskurve
durch  Ermüdung verursachte und durch den Biorhythmus bedingte Leistungsschwankungen des Menschen bei der Arbeit im Zeitraum von 24 Stunden (vgl. Abbildung „Physiologische Arbeitskurve“). Die p.A. ist durch typische Schwankungen mit einem Vormittags- und einem Nachmittagsgipfel und einem Leistungstief in den ersten Stunden nach Mitternacht gekennzeichnet. Die unterschiedliche Leistungsfähigkeit ist von den tageszeitlich unterschiedlichen vegetativen Funktionen des Organismus abhängig.
- Vgl. auch  Leistungskurve.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”